
Willst du unerwünschtes Verhalten bei deinem Hund verhindern, musst du seine Bewegungsmuster aktivieren! (Eva Zaugg)
Management und Training am individuellen, jagdlich motivierten Hundeverhalten – Empowerment: hin zu Selbstwirksamkeit des Hundes & freiwilliger Kooperation mit dem
Menschen
Veranstalterin: Schweiz. Kynologische Gesellschaft SKG
> AUSGEBUCHT
Weiterbildung für Hundehaltende und Hundeausbildende
Vortrag: 3. Oktober 2015
Basis Praxistraining: 10. + 17. Oktober 2015
Anmeldung: www.skg.ch
Lernziele
Teilnehmende lernen umzudenken und gerade auch im problematischen Bereich nicht gegen sondern mit dem Hund zu arbeiten.
Konzept / Methode der Veranstaltung
Vortrag, Visualisierung, Diskussion. Praktisches Arbeiten mit dem eigenen Hund. Einzel- und Gruppenarbeiten
Bemerkungen Praxis: Maximal Teilnehmer 12 Mensch-Hund-Teams.
Zielpublikum: Hundehaltende und Hundeausbildende. Hunde arbeiten im Wechsel à 6 Mensch-Hund-Teams. Teilnehmende ohne Hund und Zaungäste sind nicht zugelassen, resp. werden weggewiesen.
Teil 1 & 2 können nur zusammen, der Theorie-Vortrag auch einzeln gebucht werden. Es besteht die Möglichkeit, sich im Netzpunkt Zimlisberg auf eigene Kosten zu verpflegen.
Anmeldeschluss
Donnerstag, 01. September 2016