
Hundetraining konzentriert sich oft von der ersten Lektion weg schwerpunktmässig auf "Sitz", "Platz", "Fuss" etc. Viel mehr sollten Hunde aber Schlüsselfertigkeiten lernen dürfen, wie z.B.
- sich gerne anfassen zu lassen
- höflich "fragen"
- in Ruhe zu warten und abwarten zu können
- Entscheidungen zu treffen, inkl. "Nein" sagen dürfen
- nicht immer alles zu bekommen, was sie haben möchten
- Spannendem und Überraschendem nicht kopflos zu begegnen, sondern immer noch denken und damit in der Lage sein, Befehle/Kommandos/Signale zu befolgen.
Es ist nie zu spät, "den Weg anders rum" zu gehen: Er macht glücklich. Alle.
Kommentar schreiben
Karin Immler (Montag, 19 Dezember 2016 20:56)
Wie wahr! Danke liebe Eva Zaugg, genau so ist es. Und ich wünsche mir sehr, dass das mehr und mehr HundehalterInnen erkennen.
Herzliche Grüße
Karin Immler